Die Physiotherapie beschäftigt sich primär mit der Wiederherstellung bzw. Verbesserung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Bewegungsapparates. Sämtliche Techniken, Bewegungen und Übungen werden dabei an die individuellen Bedürfnisse und körperlichen Gegebenheiten jedes Einzelnen angepasst.
Um den Körper bestmöglich zu unterstützen, ist das Miteinbeziehen der Auswirkungen von Beschwerden auf die Psyche, auf das Verhalten und auf das soziale Umfeld ein wichtiger Aspekt. Durch hormonelle und nervale Verbindungen spielen unsere Gedanken und Gefühle eine große Rolle für die Heilung des Körpers.
Das Ziel der Therapie ist es, dass Sie über Ihre Problematik so genau wie möglich Bescheid wissen, die Symptome entsprechend einschätzen und damit umgehen können, sowie ein maßgeschneidertes Bewegungs- bzw. Trainingsprogramm erhalten. Wenn Sie meine Dienste als Physiotherapeut nicht mehr benötigen, sehe ich meine Therapie als erfolgreich an.
Jeder Mensch hat eine eigene Geschichte und beschreitet seinen eigenen Lebensweg. Auf diesem Weg erleben wir Begegnungen, Beziehungen, Konflikte und machen Erfahrungen, die unsere Wahrnehmung und unsere Persönlichkeit prägen.
Viele Situationen und Erlebnisse können sich auch negativ auf uns und unsere Gesundheit auswirken. Konflikte mit anderen Menschen oder mit uns selbst. Ängst über die Zukunft oder Vergangenes, das sich bis heute auswirkt.
So individuell wir Menschen sind, so einzigartig sind auch die Herangehensweisen an Probleme und Lösungen. Dabei sehe ich mich nicht als Experte für die Lösung von Problemen, sondern als Begleiter für Ihren individuellen Lösungsprozess.
Ziel ist es, durch gezielte Fragen und Interventionen einen neuen Blickwinkel auf Problemstellungen zu erhalten, sowie zu Ihren eigenen Ressourcen und Lösungswegen zu finden, um Konflikte positiv aufzulösen und ein selbstbestimmtes und gesundes Leben führen zu können.